Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 29.03.2025
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der ReputationAI GmbH und ihren Kunden bezüglich der Nutzung unserer KI-gestützten Reputationsmanagement-Dienste.
1. Allgemeines und Geltungsbereich
1.1 Die ReputationAI GmbH, Hinter d. Mauer S 17, 34414 Warburg, Deutschland (nachfolgend "Anbieter" genannt) bietet KI-gestützte Lösungen für die Analyse und Verwaltung der Online-Reputation von Unternehmen an.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde" genannt) über die Nutzung der vom Anbieter angebotenen Dienstleistungen.
1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.4 Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung von KI-gestützten Dienstleistungen zur Analyse und Verwaltung der Online-Reputation des Kunden gemäß der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
2.2 Die Leistungen des Anbieters umfassen insbesondere:
- Digitale Fußabdruckanalyse: Erfassung und Analyse aller online verfügbaren Informationen über das Unternehmen des Kunden
- Wettbewerbsanalyse und Marktpositionierung: Analyse der Online-Präsenz von Mitbewerbern und Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Marktposition
- Strategische Reputationsverwaltung: Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Reputationsstrategien
2.3 Der genaue Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung sowie der zugehörigen Leistungsbeschreibung.
2.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die angebotenen Dienste weiterzuentwickeln und zu verbessern, sofern dies für den Kunden zumutbar ist und der wesentliche Charakter der vereinbarten Leistungen erhalten bleibt.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
3.2 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Kundenangebots durch den Anbieter zustande. Die Annahme erfolgt durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung.
3.3 Der Anbieter ist berechtigt, das Angebot des Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang anzunehmen.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen, Daten und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
4.2 Der Kunde sichert zu, dass alle von ihm bereitgestellten Informationen, Daten und Materialien frei von Rechten Dritter sind und deren Nutzung durch den Anbieter keine Rechte Dritter verletzt.
4.3 Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund einer Verletzung der vorgenannten Pflichten entstehen könnten.
4.4 Bei mangelhafter Mitwirkung des Kunden ist der Anbieter berechtigt, die Leistungserbringung auszusetzen, bis die erforderliche Mitwirkung erfolgt. Hierdurch entstehende Verzögerungen und Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Vergütung für die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen richtet sich nach dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.
5.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nicht anders vereinbart.
5.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
5.5 Der Anbieter behält sich vor, bei Zahlungsverzug die Leistungserbringung bis zum Ausgleich aller fälligen Forderungen auszusetzen.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung
6.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.
6.2 Bei Verträgen mit fester Laufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um die vereinbarte Laufzeit, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.
6.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6.4 Jede Kündigung bedarf der Textform.
7. Nutzungsrechte
7.1 Der Anbieter räumt dem Kunden an den im Rahmen der Leistungserbringung erstellten Arbeitsergebnissen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ein, soweit dies für den vertraglich vorgesehenen Zweck erforderlich ist.
7.2 Die Einräumung der Nutzungsrechte steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung.
7.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, anonymisierte und aggregierte Daten aus der Leistungserbringung für die Weiterentwicklung seiner Dienste und Algorithmen zu nutzen.
8. Datenschutz und Vertraulichkeit
8.1 Der Anbieter verpflichtet sich, die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
8.2 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Vertragsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen und Geschäftsgeheimnisse der jeweils anderen Partei vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke des Vertrages zu verwenden.
8.3 Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
9. Gewährleistung und Haftung
9.1 Der Anbieter erbringt seine Leistungen mit der gebotenen Sorgfalt und nach dem aktuellen Stand der Technik.
9.2 Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Der Anbieter wird berechtigte Mängel innerhalb angemessener Frist beseitigen.
9.3 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.4 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.5 Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es wurden wesentliche Vertragspflichten verletzt. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
9.6 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.7 Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Erfolg der empfohlenen Maßnahmen zur Reputationsverbesserung, da dieser von zahlreichen externen Faktoren abhängt, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
10. Höhere Gewalt
10.1 Keine der Parteien haftet für die Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, wenn diese auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
10.2 Als höhere Gewalt gelten insbesondere Naturkatastrophen, Krieg, Terrorakte, Streiks, Aussperrungen, behördliche Anordnungen, Epidemien, Pandemien sowie schwerwiegende Störungen der IT-Infrastruktur, die außerhalb des Einflussbereichs der Parteien liegen.
10.3 Die betroffene Partei wird die andere Partei unverzüglich über den Eintritt eines Falls höherer Gewalt informieren und alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Auswirkungen zu minimieren.
11. Änderungen der AGB
11.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
11.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt.
11.3 Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.
11.4 Der Anbieter wird den Kunden in der Mitteilung auf die Bedeutung dieser Frist hinweisen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommen.
12.4 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Änderung oder Aufhebung dieser Klausel.
13. Kontaktinformationen
ReputationAI GmbH
Hinter d. Mauer S 17
34414 Warburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49564178880